Oktopus mit Handbuch

Neben den zahlreichen Youtube-Tutorials habe ich mir doch noch ein "Handbuch" zu Blender zugetan: "Blender 3: Das umfassende Handbuch zu Blender 3." Es war nicht sehr handlich :-)

Ich hatte gehofft damit noch ein gutes Nachschlagewerk in der Hand zu haben, wenn ich mal nicht mehr weiterkomme. Es war als Ergänzung zu den Tutorials als einführende Lektüre zu einzelnen Themen noch hilfreich. Aber ansonsten würde ich es nicht unbedingt empfehlen. Die Youtube-Tutorials sind viel spezifischer, einfacher und effizienter. Ich habe aber trotzdem ein paar Schritt-für-Schritt-Anleitungen vom Buch versucht durchzuarbeiten. Der Krake fand ich auch ein lustiges Motiv.

Zuerst habe ich die Form modelliert und auch bereits ein paar Details mit Sculpting erstellt. Das sind die feineren Verformungen unter den Augen und auf den Tentakeln. Sculpting ist eine ganz eigene Disziplin, die ich jedoch allgemein nicht weiter verfolgt habe. Manchmal kann ich das nutzen, wenn es nötig ist, aber tief in die Material bin ich mangels Vorstellungskraft mit Skulpturen und Skulpturierung nicht eingestiegen.

Weiter bekam der Kraken ein Material und Textur. Hier konnte man von Hand das Tier einfärben, bemalen und besprühen, sowie das Oberflächenmaterial bearbeiten, in diesem Fall mit etwas Glanz und ganz kleinen Verformungen versehen.

Dann kam ein Fisch dazu. Den gibt es auch in animierter Form.

Letztendlich brauchten die Tiere auch eine Szene. Die Landschaft ist mit der Anwendung von Geometry-Nodes entstanden. Verschiedene Elemente wurden mit einer Node-Programmierung vervielfältigt und zufällig variiert, etwa die Steine, Röhren und Grünpflanzen. Natürlich durfte ein Goldschatz nicht fehlen. Die Idee wäre es, die Szene noch zu animieren, was ich aber aus zeitlichen Gründen und mangels Prioritäten noch nicht geschafft habe.